Abschlusswoche Wien – 4. Klassen

Die Abschlusswoche der 4. Forscherklassen fand von 19.-23.05.2025 in der Bundeshauptstadt Wien statt. Jeden Tag waren die beiden Klassen 4Fa und 4Fb an unterschiedlichen, interessanten Orten unterwegs und lernten ihre Hauptstadt in kultureller, politischer und geschichtlicher Hinsicht besser kennen. 

Tag 1 – 19.05.2025

Während sich die 4Fa am Montag noch in der Schule auf die kommenden Wientage vorbereitete, startete die 4Fb mit einem Workshop der Demokratiewerkstatt im Parlament. Die SchülerInnen beschäftigten sich mit dem Weg eines Gesetzes und lernten die einzelnen Schritte nicht nur theoretisch, sondern auch praktisch kennen. Die Demokratiewerkstatt generierte mit der 4Fb einen Podcast, der demnächst auf folgender Seite abrufbar sein wird: Beiträge aus der Werkstatt – DemokratieWEBstatt.at

Tag 2 – 20.05.2025

Am Dienstag begegneten sich die beiden Forscherklassen in der Wiener Innenstadt am Ring, wo die 4Fa einen Spaziergang an einem Teilabschnitt des Ringes von der Oper bis zum Parlament unternahm, um schließlich eine geführte Tour in den Räumen des Parlamentes zu erhalten. Die 4Fb unternahm am selben Tag eine digitale Rätselrallye auf dem Smartphone vom Burggarten bis zum Burgtheater und besuchte schließlich das 3D-Picart Museum.

Tag 3 – 21.05.2025

Auch am 3. Tag begegneten sich die beiden Klassen in der Wiener Innenstadt. Beide Forscherklassen besuchten das Wahrzeichen Österreichs, den Stephansdom. Die 4Fa erhielt eine geführte Tour durch alle Bereiche des Domes. Im Anschluss besuchte die 4Fb die Kapuzinergruft, die letzte Ruhestätte der Habsburger. Danach besuchten beide Klassen das Time Travel Vienna, eine magische Zeitreise durch das historische Wien.

Tag 4 – 22.05.2025

Am Donnerstag besuchte die 4Fa zunächst die UNO-City, während die 4Fb die Wienwoche schön langsam mit Laser Tag ausklingen ließ. Im Anschluss besichtigten beide Forscherklassen den Donauturm, wo sogar einige Mutige die neu konstruierte Rutsche in luftiger Höhe ausprobierten.

Tag 5 – 23.05.2025

Am Freitag besuchten die beiden Forscherklassen gemeinsam das Planetarium, wo ihnen die Show „Solaris“ präsentiert wurde. Eindrucksvoll erkannten die SchülerInnen die umfassenden Größen des Universums und wie winzig im Vergleich dazu unser Planet, die Erde ist. Anschließend ließen die Klassen den Tag im Prater ausklingen.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert